-
Offener Brief an die Abgeordneten im Berliner Abgeordnetenhaus vom 03. Juni 2016
Diesen offenen Brief haben wir allen Mitgliedern des Rechts- und Hauptausschusses des Abgeordnetenhauses per Email und über deren persönliches Abgeordnetenfach zukommen lassen. Wir werden mit unseren vielen einzelnen Maßnahmen hoffentlich in Summe dieses unsinnige neue Berliner Hundegesetz weiterhin verhindern, sonst haben wir bald in ganz Berlin Zustände wie jetzt schon am Schlachtensee. Wir brauchen und…
-
Auf der Eröffnungsfeier des Hundegarten Moabit
Heute hatte ich auf dem sehr gelungenen Eröffnungsfest des Hundegarten Moabit das Vergnügen die Organisatorinnen der Messe „House of Dogs“ Fr. Anette Petzold und Fr. Tanja Homuth sowie den Vorsitzenden des Vereins „Mensch und Hund Moabit e.V.“ Lasse Walter kennen lernen zu dürfen. Leider war die Zeit für das angeregte und informative Gespräch mit sehr…
-
Widersprechen! Wehrt Euch! Widerspruchsfrist bis 9. Mai 2016
Im Amtsblatt Nr. 14/16 vom 08.04.16, Seite 740 ff. und Seite 755 ff. wird ein saisonales Hundeverbot entlang der nordwestlich gelegenen Ufer von Schlachtensee und Krumme Lanke angeordnet. Ebenso betrifft es die Grünflächen Paul-Ernst-Park entlang dem Schlachtensee und entlang der Krummen Lanke von Wolfsschluchtgraben bis Onkel-Tom-Straße. Dem widersprechen wir Berliner Schnauzen ausdrücklich. Wir bitten Sie,…
-
Was bringt uns das geplante neue Berliner Hundegesetz?
Nix Gutes! Aber schaut selbst: Dem Hundehalter: genereller Leinenzwang Leinenpflichtbefreiung auf Antrag und Kosten ungeklärte Sachkundenachweise/Hundeführerschein Kosten für Prüfungen der Hundehalter eine Beschränkung auf max. 4 Hunde gleichzeitig ausführen zu dürfen weiterhin eine nicht haltbare Rasseliste eine zentrale Hunde-Datenbank mit einer typischen deutschen Datensammelwut Ausnahmegenehmigungen für Jäger, da dürfen Hunde nämlich ungestraft Wild hetzen und…
-
Unsere Forderung: Abschaffung der Rasseliste
Die potenzielle Gefahr, die von einem Hund ausgeht, ist nicht von der Rasse abhängig Faktoren, wie Sozialisierung, Haltungsbedingungen und Erziehung spielen eine wesentliche Rolle. Darin sind sich Experten einig. Auf der Seite IG Gegen Rasselisten e. V. finden Sie eine Zusammenstellung von diversen Gutachten, Studien, Stellungnahmen und ähnliche Dokumente, die zum Download angeboten werden. Im…
-
Politik ignoriert Gerichtsbeschluss
BVV Steglitz-Zehlendorf – Heftige Debatte um saisonales Hundeverbot an Badeseen CDU und Grüne wollten das Mitführen von Hunden an Schlachtensee und Krumme Lanke in Frühjahr und Sommer verbieten – SPD und Piraten stimmten dagegen. Lesen Sie dazu auf der Seite des Tagesspiegel